Der Begriff Uralten oder Archaischen Griechenland bezieht sich auf die Jahre 700-480 B. C., nicht das Klassische Zeitalter (480-323 B. C.), bekannt für seine Kunst, Architektur und Philosophie. Das archaische Griechenland sah Fortschritte in Kunst, Poesie und Technologie, ist aber als das Zeitalter bekannt, in dem der Polis oder Stadtstaat erfunden wurde. Die Polis wurden zum bestimmenden Merkmal des griechischen politischen Lebens für Hunderte von Jahren.,
Die Geburt des Stadtstaates
Während des sogenannten „griechischen Dunklen Zeitalters“ vor der archaischen Zeit lebten die Menschen in ganz Griechenland in kleinen Bauerndörfern verstreut. Als sie größer wurden, begannen sich diese Dörfer zu entwickeln. Einige bauten Mauern. Die meisten bauten einen Marktplatz (eine Agora) und einen Community-Treffpunkt. Sie entwickelten Regierungen und organisierten ihre Bürger nach einer Verfassung oder einem Gesetz. Sie erhoben Armeen und sammelten Steuern., Und jeder dieser Stadtstaaten (bekannt als Poleis) sollte von einem bestimmten Gott oder einer bestimmten Göttin beschützt werden, denen die Bürger der Polis viel Ehrfurcht, Respekt und Opfer schuldeten. (Athens Gottheit war Athena, zum Beispiel; so war Sparta.)
Obwohl ihre Bürger gemeinsam hatten, was Herodot „den gleichen Bestand und die gleiche Rede, unsere gemeinsamen Tempel der Götter und religiösen Rituale, unsere ähnlichen Bräuche“ nannte, war jeder griechische Stadtstaat anders. Der größte, Sparta, kontrollierte etwa 300 Quadratkilometer Gebiet; Der kleinste hatte nur ein paar hundert Menschen., Zu Beginn der archaischen Periode im siebten Jahrhundert vor Christus hatten die Stadtstaaten jedoch eine Reihe gemeinsamer Merkmale entwickelt. Sie alle hatten Volkswirtschaften, die auf Landwirtschaft und nicht auf Handel beruhten: Aus diesem Grund war Land die wertvollste Ressource jedes Stadtstaates. Außerdem hatten die meisten ihre Erbkönige oder Basileus gestürzt und wurden von einer kleinen Anzahl wohlhabender Aristokraten regiert.
Diese Leute monopolisierten die politische Macht. (Zum Beispiel weigerten sie sich, gewöhnliche Leute auf Räten oder Versammlungen dienen zu lassen.,) Sie monopolisierten auch das beste Ackerland und einige behaupteten sogar, von den griechischen Göttern abstammen zu sein. Weil“ die Armen mit ihren Frauen und Kindern den Reichen versklavt wurden und keine politischen Rechte hatten“, sagte Aristoteles, “ gab es lange Zeit Konflikte zwischen den Adligen und dem Volk.“
Kolonisation
Die Auswanderung war eine Möglichkeit, einige dieser Spannungen abzubauen. Land war die wichtigste Quelle des Reichtums in den Stadtstaaten; es war auch, offensichtlich, in endlicher Versorgung., Der Druck des Bevölkerungswachstums drängte viele Männer weg von ihrer Heimat poleis und in dünn besiedelten Gebieten rund um Griechenland und die Ägäis. Zwischen 750 v. Chr. und 600 v. Chr. entstanden griechische Kolonien vom Mittelmeer bis nach Kleinasien, von Nordafrika bis zur Küste des Schwarzen Meeres. Am Ende des siebten Jahrhunderts v. Chr. gab es mehr als 1.500 koloniale Poleis.
Jeder dieser Poleis war ein unabhängiger Stadtstaat., Auf diese Weise unterschieden sich die Kolonien der archaischen Zeit von anderen Kolonien, mit denen wir vertraut sind: Die Menschen, die dort lebten, wurden nicht von den Stadtstaaten regiert oder an sie gebunden. Die neuen Poleis waren selbstverwaltet und autark.
der Aufstieg Der Tyrannen
Als die Zeit verging, und Ihre Bevölkerung wuchs, viele dieser landwirtschaftlichen Stadt-Staaten begann mit der Produktion von Konsumgütern wie Keramik, Tuch, Wein-und Metallarbeiten. Der Handel mit diesen Waren machte einige Menschen-normalerweise keine Mitglieder der alten Aristokratie-sehr wohlhabend., Diese Leute ärgerten sich über die unkontrollierte Macht der Oligarchen und verbanden sich, manchmal mit Hilfe schwer bewaffneter Soldaten namens Hopliten, um neue Führer zu beauftragen.
Diese Führer waren als Tyrannen bekannt. Einige Tyrannen erwiesen sich als genauso autokratisch wie die Oligarchen, die sie ersetzten, während andere sich als aufgeklärte Führer erwiesen. (Pheidon von Argos etablierte ein geordnetes System von Gewichten und Maßen, zum Beispiel, während Theagenes von Megara fließendes Wasser in seine Stadt brachte.,) Ihre Herrschaft dauerte jedoch nicht lange: Die klassische Periode brachte eine Reihe politischer Reformen mit sich, die das als Demokratia oder „Herrschaft des Volkes“ bekannte System der antiken griechischen Demokratie schufen.“
Archaische Renaissance?
Die koloniale Migration der Archaischen Periode hatte einen wichtigen Einfluss auf seine Kunst und Literatur: Sie verbreiten griechischen Stile weit und breit, und ermutigt Menschen aus aller Welt zu beteiligen in die ära der kreativen Revolutionen. Der epische Dichter Homer aus Ionia produzierte während der archaischen Zeit seine „Ilias“ und „Odyssee“., Bildhauer schufen Kouroi und Korai, sorgfältig proportionierte menschliche Figuren, die als Denkmäler für die Toten dienten. Auch Wissenschaftler und Mathematiker machten Fortschritte: Anaximandros entwickelte eine Gravitationstheorie; Xenophanes schrieb über seine Entdeckung von Fossilien und Pythagoras von Kroton entdeckte seinen berühmten Satz von Pythagoras.
Die wirtschaftlichen, politischen, technologischen und künstlerischen Entwicklungen der archaischen Zeit bereiteten die griechischen Stadtstaaten auf die monumentalen Veränderungen der nächsten Jahrhunderte vor.,
Fotogalerien
Sparta war ein griechischer Stadtstaat, der um 650 v. Chr.
CORBIS
Sparta gehört in der griechischen Mythologie als Geburtsort von Helen, die demigoddess Tochter des Zeus und der Leda.,
Mimmo Jodice / CORBIS
Ein Großteil des spartanischen Lebensstils drehte sich um militärische Ausbildung und Aktion. Jedes männliche Kind sollte Soldat werden.
Wolfgang Kaehler / CORBIS
Während des langen Griechisch-Persischen Krieges schlossen sich Athen und Sparta zusammen, um persische Invasoren zurückzudrängen. Die Spartaner zeigten ihre Tapferkeit und Entschlossenheit in der Schlacht von Thermopylae 480 v. Chr.,
Wolfgang Kaehler / CORBIS
Angeführt von König Leonidas hielten sich 300 spartanische Soldaten in Thermopylae gegen eine große persische Truppe, angeführt von Xerxes, auf.
Rene Mattes/Hemis/Corbis
in der Unterzahl 50 bis man alle 300 Spartaner kämpften bis zu Ihrem Tod. Obwohl Persien gewann die Schlacht, sie verloren den Krieg, und das spartanische Opfer gilt als einer der großen Momente der Geschichte der Tapferkeit.,
Die Galeriesammlung / Corbis
Die Stadt Sparta wurde 396 von den Westgoten zerstört. Ausgrabungen haben öffentliche Gebäude und Tempel auf dem Gelände freigelegt.
CORBIS
Viele mit schwarzen Figuren bemalte spartanische Amphoravasen wurden wiederhergestellt.,
Araldo de Luca / CORBIS
Die Akropolis in Athen zeigt einige der schönsten Beispiele griechischer Architektur.
René Mattes / Hemis / Corbis
Mitte des 5.Jahrhunderts v. Chr. fertiggestellt, ist der Parthenon das Herzstück der Akropolis und wird oft als Meisterwerk der dorischen Ordnung der Architektur angesehen., Sein Name bezieht sich auf Athena Parthenos oder “ Athena die Jungfrau.“
Colin Dixon / Arcaid / Corbis
Erbaut zwischen 421-406 v. Chr. auf der Akropolis von Athen, ist dieser Tempel der Athene der ionischen Ordnung der Architektur. Es ist am besten bekannt für die sorgfältig geformten Säulenfiguren („Karyatiden“), die seine Veranda unterstützen.,
Steve Allen/Brand X/Corbis
Fertig in 424 v. Chr. das Ionische Tempel befindet sich über Athen auf die Akropolis. Nike bedeutet auf Griechisch „Sieg“.
Bettmann/CORBIS
Der Tempel des Olympischen Zeus in Athen ist ein Beispiel der korinthischen Ordnung der Architektur. Begonnen im 2. Jahrhundert v. Chr., dauerte es fast 700 Jahre zu beenden.,
Bildquelle / Corbis
Delphi war die Heimat des prophetischen Orakels von Apollo. Hier ist das Heiligtum der Athene zu sehen.
 T. Nowitz/Corbis
Das amphitheater in Epidaurus in Griechenland wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. und ist bekannt für seine erstaunliche Akustik.,
Sandro Vannini / CORBIS
Das Amphitheater in Ephesus, Türkei, befindet sich in einer der wichtigsten Städte des antiken griechischen Reiches und zeigt den weit verbreiteten Einfluss der antiken griechischen Architektur.
ody/Hemis/Corbis
Die italienische Stadt Segesta war im 5.Jahrhundert v. Chr. stark mit Athen verbündet. Sein Amphitheater zeigt einen tiefen griechischen Einfluss.,
Massimo Ripani/Grand Tour/Corbis
Die Antike Stadt Paestum, gegründet von griechischen Kolonisten in das 6. Jahrhundert BCE.
Mimmo Jodice / CORBIS
Der Tempel des Neptun (ca.
Jim Zuckerman/Corbis