Vorraum
Die beiden membranösen Säcke des Vestibulums, der Utricle und der Saccule, sind als Otolithen bekannt. Weil sie auf Gravitationskräfte reagieren, werden sie auch Gravitationsrezeptoren genannt. Jeder Sack hat auf seiner inneren Oberfläche ein einzelnes Stück sensorischer Zellen, eine Makula genannt, die etwa 2 mm (0,08 Zoll) im Durchmesser hat. Die Makula überwacht die Position des Kopfes relativ zur Vertikalen. Im utricle ragt die Makula von der Vorderwand dieses röhrenförmigen Sacks und liegt in erster Linie in der horizontalen Ebene., Im Saccule befindet sich die Makula in der vertikalen Ebene und überlagert direkt den Knochen der Innenwand des Vestibulums. In seiner Form ist es länglich und ähnelt dem Buchstaben J. Jede Makula besteht aus Neuroepithel, einer Schicht, die aus Stützzellen und Sinneszellen besteht, sowie einer Basalmembran, Nervenfasern und Nervenenden und darunter liegendem Bindegewebe. Die Sinneszellen werden wegen der haarähnlichen Zilien—steife nichtmotile Stereozilien und flexible bewegliche Kinozilien—, die von ihren apikalen Enden projizieren-Haarzellen genannt., Die Nervenfasern stammen aus der oberen oder vestibulären Teilung des vestibulocochlearen Nervs. Sie durchbohren die Basalmembran und enden je nach Art der Haarzelle entweder am basalen Ende der Zelle oder bilden einen Kelch oder eine cuplike Struktur, die sie umgibt.
Jede der Haarzellen der Vestibularorgane wird von einem Haarbündel gekrönt, das aus etwa 100 feinen nichtmotilen Stereoknoten von abgestuften Längen und einem einzigen beweglichen Kinocilium besteht. Die Stereozilien sind in einer dichten Nagelplatte an der Zellspitze verankert. Das einzelne Kinocilium, das größer und länger als die Stereocilia ist, erhebt sich aus einem nicht-kutikulären Bereich der Zellmembran auf einer Seite der Nagelplatte., Die längsten Stereozilien sind diejenigen, die dem Kinocilium am nächsten sind; Die Stereozilien nehmen schrittweise von dem Kinocilium ab. Winzige filamentöse Stränge verbinden die Spitzen und Schäfte benachbarter Stereozilien miteinander. Wenn die Haarbündel abgelenkt werden-z. B. wegen einer Neigung des Kopfes-werden die Haarzellen angeregt, die Rate der Nervenimpulse zu verändern, die sie ständig über die vestibulären Nervenfasern an den Hirnstamm senden. Die gesamte Makula bedeckt eine empfindliche azelluläre Struktur, die otolithische oder statolithische Membran., Diese Membran wird manchmal als gallertartig beschrieben, obwohl sie ein fibrilläres Muster aufweist. Die Oberfläche der Membran ist von einer Decke aus rhomboedrischen Kristallen bedeckt, die als Otoconia oder Statoconia bezeichnet werden und aus Calciumcarbonat in Form von Calcit bestehen. Diese kristallinen Teilchen mit einer Länge von 1 bis 20 µm (1 µm = 0,000039 Zoll) sind viel dichter als die Membran—ihr spezifisches Gewicht ist fast dreimal so hoch wie das der Membran und der Endolymphe—und fügen somit beträchtliche Masse hinzu.,
Die vestibulären Haarzellen sind von zwei Arten: Typ – I-Zellen haben einen abgerundeten Körper, der von einem Nervenkalyx umschlossen ist, und Typ-II-Zellen haben einen zylindrischen Körper mit Nervenenden an der Basis. Sie bilden ein Mosaik auf der Oberfläche der Makulae, wobei die Typ-I-Zellen in einem krummlinigen Bereich (der Striola) nahe dem Zentrum der Makula und den zylindrischen Zellen um die Peripherie dominieren. Die Bedeutung dieser Muster ist schlecht verstanden, aber sie können die Empfindlichkeit gegenüber leichten Neigungen des Kopfes erhöhen.