Oortwolke

Oortwolke, immense, grob kugelförmige Wolke eisiger kleiner Körper, von denen abgeleitet wird, dass sie sich in Entfernungen um die Sonne drehen, die typischerweise mehr als das 1.000-fache der Umlaufbahn von Neptun, dem äußersten bekannten Hauptplaneten. Benannt nach dem niederländischen Astronomen Jan Oort, der seine Existenz demonstrierte, umfasst die Oort-Wolke Objekte mit einem Durchmesser von weniger als 100 km und einer Anzahl von möglicherweise Billionen, mit einer geschätzten Gesamtmasse, die 10-100 mal so groß ist wie die der Erde., Obwohl es zu weit entfernt ist, um direkt gesehen zu werden, wird angenommen, dass es die Quelle der meisten historisch beobachteten Langzeit-Kometen ist—diejenigen, die mehr als 200 Jahre (und normalerweise viel länger) brauchen, um die Sonne zu umkreisen. (Die meisten Kurzzeitkometen, die weniger Zeit benötigen, um eine Umlaufbahn zu erreichen, stammen aus einer anderen Quelle, dem Kuipergürtel.)

Oort cloud
Quick Facts
Schlüsselpersonen

  • Jan Oort
  • Brian G. Marsden

Der estnische Astronom Ernest J., Öpik schlug 1932 das mögliche Vorhandensein eines entfernten Kometenreservoirs vor und argumentierte, dass es, da Kometen relativ schnell aus ihren Passagen durch das innere Sonnensystem ausbrennen, eine Quelle „frischer“ Kometen geben muss, die die Kometenversorgung stetig auffüllt. Obwohl sich diese Kometen noch nie im inneren Sonnensystem befanden, sind sie schwer von älteren Langzeit-Kometen zu unterscheiden, da ihre Umlaufbahnen bereits zum ersten Mal von den äußeren Planeten gravitativ gestört wurden., 1950 gelang es Oort, die ursprünglichen Umlaufbahnen von 19 Kometen zu berechnen. Seine Berechnungen zeigten, dass 10 von ihnen frisch waren und aus etwa der gleichen extrem großen Entfernung kamen, und dass daher ein weit entferntes Kometenreservoir existieren muss.

Anschließend berechnete der amerikanische Astronom Brian Marsden unter Verwendung einer viel größeren Anzahl beobachteter Umlaufbahnen, dass der Teil der Oort-Wolke, aus dem neue Kometen stammen—der weiter entfernte Teil der Wolke—zwischen 40.000 und 50.000 astronomische Einheiten (AU) von der Sonne ist (1 AU ist etwa 150 Millionen km )., In solchen Abständen können die Bahnen der winzigen Eiskörper durch einen von zwei Prozessen gestört und nach innen geschickt werden: der gelegentliche enge Durchgang eines Sterns oder einer riesigen interstellaren Molekülwolke in der Nähe des Sonnensystems oder die Gravitationskräfte, die als Scheibenflächen bezeichnet werden, die von der Masse der Galaxienscheibe ausgeübt werden. Obwohl der innere Teil der Oort-Wolke, von dem angenommen wird, dass sie bei etwa 20.000 AU beginnt, keine Kometen liefert, werden ihre Existenz und ihre große Masse durch die Theorie des Ursprungs des Sonnensystems vorhergesagt., Die Oort-Wolke muss aus eisigen Planetesimalen entstanden sein, die sich ursprünglich im äußeren Teil der protoplanetaren Scheibe angesammelt hatten und dann von der Schwerkraft der beginnenden Riesenplaneten weit weg verstreut wurden. Wie weit sich die Oort-Wolke in den Weltraum ausdehnt, ist nicht bekannt, obwohl Marsdens Ergebnisse darauf hindeuten, dass sie über 50.000 AU hinaus fast leer ist, was etwa einem Fünftel der Entfernung zum nächsten Stern entspricht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.