Die blaue Periode von Picasso ist die Zeit zwischen 1900 und 1904, als er im Wesentlichen monochromatische Gemälde in Blau-und Blaugrüntönen malte, die nur gelegentlich von anderen Farben erwärmt wurden. Diese düsteren Werke, die von Spanien inspiriert, aber in Paris gemalt wurden, gehören heute zu seinen beliebtesten Werken, obwohl er zu dieser Zeit Schwierigkeiten hatte, sie zu verkaufen., Picasso ließ sich 1904 in Paris nieder, nachdem er einige schwierige Jahre ohne festes Atelier und wenig künstlerischen Erfolg verbracht hatte. Bereits 1903 hatte er seine Werke aus der Blauen Periode produziert, die seine Erfahrung relativer Armut und Instabilität widerzuspiegeln schienen und Bettler, Straßeigel, Alte und Gebrechliche und Blinde darstellten.
Der Ausgangspunkt dieser Periode ist ungewiss; sie könnte in Spanien im Frühjahr 1901 oder in Paris in der zweiten Jahreshälfte begonnen haben., Bei der Auswahl strenger Farben und manchmal schicksalhafter Themen – Prostituierte, Bettler und Betrunkene sind häufige Themen – wurde Picasso von einer Reise durch Spanien und vom Selbstmord seines Freundes Carlos Casagemas beeinflusst, der sich am 17., Obwohl Picasso selbst erinnerte sich später, „Ich begann in blau malen, als ich von Casagemas Tod erfuhr“, Kunsthistorikerin Helene Seckel hat geschrieben: „Während wir Recht haben könnten, diese Psychologisierung Rechtfertigung zu behalten, wir sollten nicht aus den Augen verlieren Chronologie der Ereignisse: Picasso war nicht da, als Casagemas Selbstmord in Paris begangen … erst im Herbst tauchte dieses dramatische Ereignis in seinem Gemälde mit mehreren Porträts des Verstorbenen auf“.,
Zu dieser Zeit war Picasso sehr offen für künstlerische Einflüsse um ihn herum, und Ereignisse dieser Jahre würden einen großen Einfluss auf seine haben: die Ausstellung von Fauve-Werken, insbesondere von Henri Matisse. Picasso reagierte auf die neuen avantgardistischen Entwicklungen der Fauve-Maler in Paris, indem er selbst neue Richtungen erforschte und seinen bahnbrechenden Stil schuf.
Picassos Depression endete nicht mit dem Beginn seiner Rosenperiode, die der blauen Periode folgte und in der die Farbe Pink in vielen seiner Gemälde dominiert., Tatsächlich dauerte es bis zum Ende seiner kubistischen Periode (die der Rosenperiode folgte) und erst in der Zeit danach, die seine neoklassizistische Periode war, begann Picassos Arbeit die Verspieltheit zu zeigen, die für den Rest seines Lebens ein herausragendes Merkmal seiner Arbeit bleiben würde. Picassos Zeitgenossen nicht einmal zwischen einer blauen und einer Rose Periode unterscheiden, sondern betrachteten die beiden als eine einzige Periode.,
Ab dem zweiten Teil von 1901 malte er mehrere posthume Porträts von Casagemas, die in dem düsteren allegorischen Gemälde La Vie gipfelten, das 1903 im Cleveland Museum of Art gemalt wurde. Die gleiche Stimmung durchdringt die bekannte Radierung The Frugal Repast (1904), in der ein blinder Mann und eine sehende Frau, beide abgemagert, an einem fast nackten Tisch sitzen, dargestellt werden. Blindheit ist ein wiederkehrendes Thema in Picassos Werken dieser Zeit, auch in The Blindman ‚ s Meal vertreten (1903, das Metropolitan Museum of Art) und im Porträt von Celestina (1903)., Andere häufige Themen sind weibliche Akte und Mütter mit Kindern.
Ein bedeutender Einfluss auf Picassos Gemälde aus der blauen Periode war sein Besuch in einem Frauengefängnis namens St. Lazare in Paris, wo Nonnen als Wachen dienten. Die beiden Schwestern sind ein Beispiel dafür, wie Picasso die tägliche Realität mit der christlichen Ikonographie vermischte. Die Haltung und Gesten der Frauen leiten sich von der Art und Weise ab, wie Künstler die Heimsuchung darstellen, die Farbe Blau, die Maria, die Mutter Gottes, symbolisiert. Die Begegnung oder Heimsuchung bezieht sich auf die Begegnung zwischen Maria, der Mutter Gottes und der Mutter Johannes des Täufers.,
Ein immer wiederkehrendes Thema in Picassos blauer Periode (und auch in seiner Rosenzeit) ist die Verwüstung sozialer Außenseiter, sei es Gefangene, Bettler, Zirkusleute oder arme oder verzweifelte Menschen im Allgemeinen. Dieses Thema beantwortete nicht nur seine blaue Stimmung, sondern beantwortete auch den Zeitgeist der künstlerischen und intellektuellen Avantgarde zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.